DIFH | Arteriosklerose - Deutsche Infarktforschungshilfe
         

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie sind hier: Arteriosklerose > Erkennen >

 

 

 

 

 

 

 

 

Arteriosklerose

...ein Problem, das uns alle angeht

 

 

 
       
 

Wie wird ein Herzinfarkt oder Schlaganfall erkannt?

 

Die Angina pectoris

Die Erkrankung des Herzens, die zum Herzinfarkt führt, macht sich häufig zuerst durch eine Brustenge mit starkem Schmerz bemerkbar, der unter Belastung auftritt. Dieser Schmerz wird als Angina pectoris bezeichnet.

 

Wie äußert sich eine Angoina pectoris?

  • Beklemmender, krampfartiger, bohrender und drückender Schmerz oder Druck, meist hinter dem Brustbein, der auch in andere Körperabschnitte ausstrahlen kann, z. B. in den linken Arm, in den Hals, manchmal auch in den Unterkiefer und in den Bauch.

  • Angina pectoris wird ausgelöst durch körperliche Belastung, Aufregung, Stress, Ärger, Kälte, Rauchen oder reichhaltige Mahlzeiten.

  • Die Angina pectoris hält 1 bis 15 Minuten an und nimmt in Ruhe und nach Nitroglyceringabe rasch ab.

Was wichtigste Merkmal der Angina pectoris ist das Auftreten von Beschwerden bei Belastung! Wenn diese Schmerzen bei Ihnen neu auftreten oder häufiger sind, suchen Sie unbedingt Ihren Hausarzt auf!

Warnzeichen für einen beginnenden Herzinfarkt

Einen Herzinfarkt erkennt man meist an Angina pectoris,

 

die ohne erkennbare Ursache auch aus der Ruhe heraus auftritt,

die 20 Minuten oder länger anhält,

und die in Ruhe und nach Nitroglyceringabe nicht abnimmt.

 

Das Gesicht wird blass.
Kalter Schweiß bricht aus.
Die Atmung wird flach.
Der Kreislauf bricht zusammen, es kann zur Bewusstlosigkeit kommen.
 

Bei diesen Beschwerden muß SOFORT reagiert werden.
 

 

Hier finden Sie zukünftig aktuelle Informationen, wie Sie  einen Schlagnanfall erkennen.

 

Die Seiten der Deutschen Infarktforschungshilfe e.V. werden derzeit überarbeitet. Wir bitten um Ihr Verständnis und um etwas Geduld. Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich aktuelle Informationen zu diesem Thema zur Verfügung zu stellen.

 

Siehe auch:

 Wie entstehen Herzinfarkte oder Schlaganfälle?

 

 
   

 

 

 

 

 

© 2010 Deutsche Infarktforschungshilfe e.V.

Informationsmaterial  |  Haftungsausschluss  |  Impressum  |  Kontakt